
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Logo-systemische® Resilienz
17. März 2020 @ 9:00 - 18:00
Unter Resilienz ist generell die psychische Widerstandskraft zu verstehen, jene Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen ohne anhaltende Beeinträchtigung zu überstehen.
Viktor Frankl beschäftigte sich mit seiner Logotherapie und Existenzanalyse intensiv mit dem Thema Resilienz, noch bevor der Begriff bekannt wurde. Seine Idee der drei Arten von Werten – Erlebniswerte, Schaffenswerte und Einstellungswerte tragen dabei zum Aufbau von Resilienz bei. Aber auch in der systemischen Lehre gibt es viele Methoden, wie Resilienz gestärkt werden kann. Erlernen Sie in diesem Workshop die Grundlagen der Resilienz und eine Vielzahl an Inputs aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Richtungen.
Inhalte
- Grundlagen der Resilienzforschung
- Methoden der systemischen und logotherapeutischen Lehre im Bereich Resilienz
- Körperübungen und kinästhetischer Zugang zum Thema
- Tools zur Psychohygiene
- Entwicklung der eigenen Persönlichkeit
Nutzen
- Erhöhte Resilienz reduziert Stress, Angst und Unsicherheit
- Erlernen von Tools und Tipps aus unterschiedlichen Denkschulen
- Besserer Umgang mit schwierigen Situationen für ein zufriedenes und ausgeglichenes Leben
Zielgruppe
- Menschen, die im täglichen Leben gelassener und gefestigter sein möchten
- Personen, die herausfordernde Situationen besser meistern möchten
- Personen, die Resilienz für ein besseres Allgemeinbefinden aufbauen möchten
- Menschen, die sich für Persönlichkeitsentwicklung interessieren
Ihre Trainer_in
Manuel Rieger und Simone Pibernik sind erfahrene Coaches, Supervisoren, Mediatoren und Trainer mit Fokus auf Kommunikation, Konfliktmanagement und Körpersprache.
Manuel Rieger war in Krisengebieten tätig. Der Aufbau eigener Resilienz und die seines Teams wurde dort zur Überlebensfrage. Simone Pibernik bringt zusätzlich einen großen Erfahrungsschatz aus ihren unterschiedlichsten Tätigkeiten in der Finanzbranche, Restrukturierung und der Politik mit ein.
Ihre Investition
€ 220,–, für Mitglieder von PE.Pro – 30 %